top of page
Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Gross GmbH
Kirchstraße 8
71634 Ludwigsburg

Geschäftsführer: Sebastian Kreitmayr / Andreas Ludwig

Telefon +49 7141 / 97 158-0
E-Mail   info@gross-ludwigsburg.de


2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bernd Knecht
Rotdornweg 7
73230 Kirchheim unter Teck

Telefon +49 7021 / 487 628
E-Mail     datenschutz@gross-ludwigsburg.de

 

3. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten


3.1 Aufruf der Webseite

Beim Aufruf dieser Webseite https://www.gross-ludwigsburg.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,

  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,

  • Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),

  • Browsertyp, -version und Einstellungen des Browsers

  • Betriebssystem, -version des Endgeräts des Besuchers

  • Übertragene Datenmenge (anhand der angeforderten Daten)

 

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Der Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

  • die Verbindung zur Webseite des Betreibers zügig aufzubauen,

  • eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,

  • die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und

  • die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.

 

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3.2 Rezepte Online hochladen

Besucher unserer Seite haben die Möglichkeit ein Rezept direkt auf der Seite hochzuladen damit wir das entsprechende Produkt / Hilfsmittel beschaffen und/oder herstellen können. Damit sparen sich Kunden in der Regel einen Besuch in einer unserer Filialen. Gegebenenfalls können weitere Einzelheiten telefonisch oder per E-Mail direkt mit dem Kunden geklärt werden. Bei Bedarf klären wir auch mit dem Kostenträger Details zur Kostenübernahme. Damit wir Ihre Anfrage mit der Rezeptkopie bearbeiten können, benötigen wir bestimmte Mindestangaben (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum). Alle weiteren Angaben und Kommentare kann die Person freiwillig geben. Beachten Sie bitte unsere Hinweise auf der entsprechenden Seite. Mit Absenden der Nachricht über das Rezeptformular willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen gemäß Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten.

3.2 Bewerberportal für Ausbildung

Besucher, die an einer Ausbildung oder einer Beschäftigung in unserem Unternehmen interessiert sind, können sich über unser Online-Bewerbungsportal bewerben. Um die Bewerbung bearbeiten zu können benötigen wir bestimmte Mindestangaben (zum Beispiel, Name, Vorname, E-Mail Adresse und Telefonnummer ). Alle weiteren Angaben kann die bewerbende Person freiwillig geben. Beachten Sie bitte unsere Hinweise auf der entsprechenden Seite. Mit Absenden der Nachricht über das Bewerbungsformular willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Prüfung Ihrer Bewerbung. Dies geschieht zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen gemäß Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO bzw.  mit dem Ziel der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 26 BDSG. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Datenschutzinformation für Bewerber.

3.3 Karriereplattform

Im Zusammenhang mit Stellenausschreibungen auf unserer Webseite arbeiten wir mit dem Portal JOIN, angeboten von JOIN Solutions AG in Pfäffikon (CH), zusammen. Wenn Sie eine Stellenausschreibung auf unserer Seite anklicken werden Sie auf das Portal von JOIN weitergeleitet. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Informationen bei JOIN erfahren Sie unter https://join.com/de/datenschutz

Wenn Sie sich also bei uns über die Plattform von JOIN für einen konkreten Arbeitsplatz bewerben oder eine Blindbewerbung zukommen lassen ist JOIN als Dienstleister für die Durchführung und das Management des konkreten Verfahrens für uns tätig. Für die Zusammenarbeit mit JOIN existiert eine vertragliche Grundlage. Unter folgendem Link können Sie sich die Inhalte anzeigen lassen: https://join.com/de/dpa


4. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn

  • nach Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,

  • dies nach Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist,

  • für die Datenübermittlung nach Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

  • die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,

  • und im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art.28 DSGVO an Dienstleister nach den Bestimmungen der DSGVO.

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

5. Cookies und Datenweiterleitung an Drittanbieter

Auf dieser Webseite werden sogenannte Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

Cookies werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis der Besucher diese selbst löscht oder eine automatische Löschung durch den Webbrowser erfolgt. Der Betreiber kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.

Cookies werden nach den Grundeinstellungen der genutzten Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können aber auch so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.

Technische notwendige Cookies:

Der Einsatz dieser Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots des Betreibers komfortabel und sicher zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, welche Einstellungen der Besucher über das Cookie-Banner vorgenommen hat, oder welche Spracheinstellungen vorgenommen wurden. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.

Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers nach Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO gerechtfertigt.

Zustimmungspflichtige Cookies und Datenweiterleitung an Drittanbieter:

Alle Cookies, die nicht technisch erforderlich sind um den Betrieb der Webseite zu gewährleisten basieren auf Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO und/oder §25 Abs.1 TDDDG und sind damit zustimmungspflichtig. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Art.7 DSGVO und die Einwilligung wird durch Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen dokumentiert. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Sie jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen können (siehe Kapitel 6 dieser Datenschutzerklärung). Dies erfolgt über den Button „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile unserer Webseite. Dort können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilen, wenn Sie angebotene Funktionalitäten unserer Seite nutzen möchten.

Zusammenarbeit mit WIX.com

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass unsere Webseite mit dem Web-Baukasten von WIX.com erstellt wurde. Die Webseite selbst wird auch bei diesem Dienstleister gehostet.

Wix.com Ltd. hat seinen Sitz in Israel, das von der Europäischen Kommission als ein Land betrachtet wird, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus EU-Mitgliedsstaaten bietet. Die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseite können aber auch in Datenzentren in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea und Taiwan gespeichert werden.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben wir mit WIX.com eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung in Verbindung mit den EU-Standard Vertragsklauseln (SCC) abgeschlossen. Damit ist sichergestellt, dass auch in sogenannten Drittländern dasselbe Datenschutzniveau wie in der EU bzw. der EWR gilt.

WIX.com verwendet die personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls von WIX.com an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei WIX.com und wie Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können sind in der Datenschutzrichtlinie von WIX.com zu finden

https://de.wix.com/about/privacy

Weitere nützliche Informationen hält WIX.com in den Nutzungsbedingungen für die Besucher unserer Webseite bereit

https://de.wix.com/about/terms-of-use

Einsatz von SENTRY

Wir nutzen auf unserer Website Sentry, Functional Software Inc., 1 Baker Street, San Francisco, CA 94117, USA („Sentry“). Der Dienst ermöglicht uns Programmierfehler, Bugs und andere Performanceprobleme automatisch zu melden, um die technische Stabilität unseres Angebots zu verbessern. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der technischen Verbesserung und Entwicklung des Nutzererlebnisses unseres Angebots verwendet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sentry und wie Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können sind in der Datenschutzrichtlinie von Sentry zu finden (https://sentry.io/privacy/)

Einsatz von GOOGLE-Tools

Wir nutzen auf unserer Website Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon Hause, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

In Verbindung mit reCAPTCHA nutzt diese Seite zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf der bestimmten Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device- Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und Google Fonts entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

https://policies.google.com/terms?hl=de

Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

 

Social Plugins (datenschutzkonform)

Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Instagram geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür eine datenschutzfreundliche Variante, denn der direkte Kontakt zwischen den Netzwerken und dem Besucher wird erst dann hergestellt, wenn der Besucher aktiv auf einen dieser Button klickt. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch die Einbindung der Symbole nicht. Die Besucher unserer Webseite können so die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

6. Ihre Datenschutzrechte

Wir haben innerhalb unserer Einrichtung Prozesse definiert, damit Sie Ihre Rechte bei uns wahrnehmen können. Sie haben ein Recht darauf,

•    eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art.7 Abs. 3 DSGVO).

•    Auskunft (Art.15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.

•    dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt (Art.16 DSGVO) werden.

•    dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht (Art.17 DSGVO) werden.

•    dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt (Art.18 DSGVO) wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen.

•    dass Ihre Daten übertragbar (Art. 20 DSGVO) sind. Dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten nicht mit automatisierten Verfahren verarbeitet werden.

•    in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO), soweit die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse (Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO) beruht wie auch bei einem darauf gestützten Profiling. Sie können auch Widerspruch einlegen sofern die Daten zu Zwecken der Direktwerbung genutzt werden.

•    sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und        

die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI-BW)

Königstraße 10a

70173 Stuttgart

 

Wenn Sie eines der Rechte ausüben möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Verantwortlichen oder mit dem Datenschutzbeauftragten auf. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung.

7.  Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen

Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für den Besuch auf unsere Webseite bzw. zum Zweck Ihres Anliegens erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, die Webseite anzuzeigen bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie ggf. auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.

8. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 10. Juli 2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

bottom of page